Autor: Moritz Mann

ETOS geht in die erste Umsetzungsphase!

Wir haben es geschafft! Nach etwas mehr als 1 ½ Jahren der Konzeption und Antragsphase wurde ETOS – Elektrifizierung Technischer Organischer Synthesen als eines von sieben Zukunftsclustern ausgewählt.

In einem zweistufigen Bewerbungsprozess setzen sich die JGU Mainz und das KIT, unter Leitung von Prof. Dr. S. R. Waldvogel und Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer, gegen 117 weitere Antragstellende durch. Das Zukunftscluster wird bis zu neun Jahre mit maximal 45 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. 2023 wird die erste von bis zu drei Umsetzungsphasen starten.

Weiterlesen "ETOS geht in die erste Umsetzungsphase!"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Antrag für Umsetzungsphase eingereicht

Die Konzeptionsphase von ETOS ist erfolgreich beendet. Der Clusterantrag für die erste Umsetzungsphase ist eingereicht. Viele Projekt-Konsortien mit innovativen Ideen wurden konzipiert. Wir drücken die Daumen und sind gespannt auf die Entscheidung der Jury.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Feedback zur Winterschool am 27./28. Januar 2022

Die erstmals veranstaltete Winterschool zum ETOS Netzwerk fand am 27./28. Januar 2022 statt. Über 60 potentielle Nachwuchskräfte wurden in die Thematik der organischen Elektrosynthese, Elektroden, Elektrolyseure und elektrochemischen Prozesse eingeführt und lernten dabei das Konzeptionsphasenprojekt ETOS der Zukunftscluster-Initiative des BMBF kennen.

Durch den Workshop konnte den Teilnehmenden ein Wissen rund um das ETOS vermittelt werden. Wir hoffen, dass dadurch großes Interesse geweckt werden konnte, sich zukünftig der Forschung im Bereich der organischen Elektrosynthese und elektrochemischen Prozesstechniken zu widmen.

Die Vorträge von Prof. S.R. Waldvogel (JGU Mainz), Prof. Dr.-Ing. U. Krewer (KIT), Prof. Dr.-Ing. J. Sauer (KIT), Prof. Dr.-Ing. B.J.M. Etzold (TU Darmstadt) und Dr. N. Aust (BASF) beleuchteten das Thema von allen Seiten, sowohl aus akademischer, als auch aus industrieller Sicht.

Wir danken den beteiligten Vortragenden, Kooperationspartnern, Universitäten und Teilnehmern für die hervorragende Zusammenarbeit, anregenden Diskussionen und positiven Feedbacks!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Workshop am 09.12.2021

ETOS – Elektrifizierung Technischer Organischer Synthesen

Die elektroorganische Synthese ist ein wichtiger Baustein in der nachhaltigen Chemie zur Defossilierung der chemischen Industrie. Im Rahmen der BMBF Zukunftscluster-Initiative plant ETOS als erste große Technologieplattform, die Brücken zwischen der organischen Synthesechemie bis hin zur (elektro-)chemischen Verfahrens- und Reaktionstechnik zu schlagen und neuartige Lösungsvorschläge und Schlüsseltechnologien für nachhaltige, robuste und zukunftsfähige Prozesse und Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu generieren. Der Workshop gibt einen Überblick über den Stand der Technik und die Möglichkeit gemeinsame Projekte zu identifizieren und wichtige Partner für mögliche Umsetzungsprojekte zusammenzubringen.

Weiterlesen "Workshop am 09.12.2021"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Neuigkeiten